An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen steht Ihnen der zahnmedizinische Notdienst zur Verfügung.
In der Regel ist in der Zeit von 10 – 11 Uhr und von 16 – 17 Uhr ein zahnärztlicher Notdienst in der Praxis eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich auf jeden Fall mit der angegebenen Praxis zuvor telefonisch in Verbindung zu setzen.
Telefonische Ansage des Notdienstes:
01801-116 116 (0,039 Euro/Minute)
07441 867 6080
Tipps |
Weiteres Vorgehen:
Ist durch den Unfall (Fahrrad, Inline-Skates etc.) ein Zahn ausgeschlagen worden, sollte der Zahn sofort gesucht werden. Ist er noch im Mund, sollte er herausgenommen werden, damit er nicht verschluckt oder gar eingeatmet werden kann. Auf jeden Fall den Zahn aufbewahren!
Ist der Zahn nicht mehr im Mund, sollte die Umgebung des Unfallortes sorgfältig abgesucht werden. Wird der Zahn aufgefunden, sollte er an der Zahnkrone und nicht an der Wurzel gehalten werden. Mit dem Zahn bzw. abgebrochenen Zahnteilen ist unverzüglich der Zahnarzt aufzusuchen.
Aufbewahrung ausgeschlagener Zähne:
Idealerweise sollte der Zahn in einer sogenannten Zahnrettungsbox, die es in jeder Apotheke gibt, aufbewahrt und transportiert werden. Ist eine solche Box nicht vorhanden, kann auch H-Milch verwendet werden. Bei älteren Patienten kann in Ausnahmefällen der Transport unter der Zunge geschehen. Allerdings besteht hier die Gefahr, den Zahn zu verschlucken oder einzuatmen.
Wichtig bei Zahnunfällen:
Unverzüglich den Zahnarzt oder außerhalb der Sprechstunde den zahnärztlichen Notdienst oder eine Zahnklinik aufsuchen!
Ausgeschlagene Zähne können meist wieder in den Kiefer zurückgesetzt (replantiert) werden. Ob und in welcher Form der Zahn danach wieder anwächst, hängt ganz entscheidend davon ab, wie er seit dem Unfall aufbewahrt wurde und wieviel Zeit verstrichen ist.